Lindy Hop ist eine afroamerikanische Kunstform, die in den 1920er- und 1930er-Jahren in Harlem, New York im Zuge der Harlem-Renaissance entstand. Der Tanz ist eine Fusion aus verschiedenen Genres wie Jazz, Tap, Breakaway und Charleston. Wie die zugehörige Musik ist der Tanz geprägt von Freiheit, Ausdruck und Kreativität. Im Kurs lernen wir Grundschritte und Muster, die wir später aufbrechen können. Die Tanzrolle ist nicht ans Geschlecht gebunden. Bitte fühlt Euch frei, „"links“ oder „rechts“ im Paar zu tanzen.
Betina Fischer ist Gründerin von Sunny Side Swing in Darmstadt. Als Kind hat sie mit ihrem Großvater fasziniert die alten Tanzfilme aus Hollywood geschaut und ihr afroamerikanischer Stiefvater hat sie mit großartiger Jazzmusik in Kontakt gebracht. Sie liebt die Energie des Lindy Hop. Je nach Stimmung bevorzugt sie etwa Balboa, Shag, Authentic Jazz – je nachdem, ob es eleganter, mehr Quatsch oder ganz selbstständig und kreativ solo sein soll. Neben dem Tanzen ist Unterrichten ihre große Leidenschaft. Wieso? Weil sie die Verbindung zu Menschen sucht, etwas bewirken und teilen will. Es erfüllt sie, wenn ihre Mitmenschen wachsen, Grenzen überwinden, sich zeigen, erste Improvisationen wagen und ganz im Moment miteinander Spaß haben! Lindy Hop verbindet sie mit der Musik, mit den Menschen und mit sich selbst.