Contact Improvisation ist eine zeitgenössische Tanzform, in der sich die Tanzenden meist im ständigen Körperkontakt miteinander bewegen. Im Kurs werden wir auf spielerische Art mit anderen in Kontakt treten. Wie überträgt sich der Körperkontakt zu einer anderen Person auf meinen Tanz? Was ist der Unterschied zwischen Folgen und Führen? Wie stelle ich Vertrauen her? Wie kommuniziere ich durch meinen Körper und wie nehme ich Impulse wahr?
Bitte Bewegungskleidung mitbringen.
Beschreibung des Vereins
Tabeko e.V. veranstaltet Kurse, Workshops und Events im Bereich Tanz und Bewegung im Rhein-Main-Gebiet. Der Fokus liegt dabei auf Contact Improvisation. In Frankfurt am Main findet jeden Sonntagabend eine Jam, jeden zweiten und vierten davor ein Workshop zu diesen Themen statt. In Wiesbaden steht dienstags eine Jam mit Miniworkshop auf dem Programm. Dabei laden wir immer wieder Lehrer*innen aus anderen Städten und Ländern ein, um unseren Bewegungsradius zu erweitern. Der Name Tabeko entstand aus der Verschmelzung von Tanz, Bewegung und Körper, kann aber auch als Tanz-Bewegungs-Kontaktimprovisation oder Tango begegnet Kontaktimprovisation verstanden werden.
Biografie
Ronja Solveig Eick ist Tänzerin, Musik- und Tanzpädagogin sowie Esalen-Masseurin. Ronja studierte Musik- und Tanzpädagogik am Orff-Institut der Universität Mozarteum und schloss ihr Studium 2021 mit dem Bachelor of Arts ab. Seit 2018 leitet sie Kontaktimprovisationsklassen, unterrichtet zeitgenössischen Tanz und organisiert interdisziplinäre Jam Sessions. Im April 2021 begann sie den Masterstudiengang Contemporary Dance Education an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt am Main. Britta Schönbrunn ist freischaffende Tänzerin, Performerin und Tanzvermittlerin und arbeitet interdisziplinär und interkulturell auf nationaler sowie internationaler Ebene. Ihr Tanzwissen und langjähriger Erfahrungsschatz, seit über 25 Jahre im Feld aktiv, gibt sie mit Leidenschaft und Wertschätzung an unterschiedliche Zielgruppen weiter.