Sa 18.09.2021 | 13.00 Uhr
Waldschmidtstraße 4
60316 Frankfurt
Gemeinsam mit Tänzer*innen der Dresden Frankfurt Dance Company hast Du die Möglichkeit, die Basis von Jacopo Godanis choreografischem Werk und der Dresden Frankfurt Dance Company kennenzulernen. Du erlebst, wie Godanis Arbeit in einem weit größeren Sinn angewendet werden kann. Entdecke, wie Du Beziehungen zu anderen und Dein Wissen über Bewegung, Tanz und Choreografie erweitern kannst. Für Teens & Erwachsene!
Die Dresden Frankfurt Dance Company residiert zu gleichen Teilen in Dresden und Frankfurt am Main. Künstlerischer Leiter des Ensembles ist der international renommierte Choreograf Jacopo Godani. Das Repertoire der Dresden Frankfurt Dance Company wird maßgeblich von den Werken Jacopo Godanis geprägt. Sein Ziel ist es, eine neue choreografische Sprache zu entwickeln, die Virtuosität und physische Herausforderung verlangt und mit einbezieht. Auf dieser Reise vermischen sich traditionelles Erbe und zeitgenössisches Denken und ein in seiner Identität einzigartiges Ensemble wird zum Leben erweckt.
info@dresdenfrankfurtdancecompany.de
www.dresdenfrankfurtdancecompany.com
Amanda Lana
Geboren in Belo Horizonte, Brasilien, begann Amanda Lana im Alter von sieben Jahren ihre Ausbildung in ihrer Heimatstadt bei Lucia Vieira in klassischem Ballett, irischem Steptanz und zeitgenössischem Tanz. Nach ihrer Teilnahme am internationalen Ballettwettbewerb Youth America Grand Prix 2012 erhielt sie eine Einladung der Akademie Princess Grace in Monte Carlo und startete dort 2013 ihre professionelle dreijährige Ausbildung. Hier tanzte sie in Werken von Jean-Christophe Maillot, Sidi Larbi Cherkaoui, Gaëtan Morlotti, Bruno Roque und Eugenio Buratti sowie in einer Kreation von Marco Goecke. Nach ihrem Abschluss 2016 ging sie ans Royal Swedish Ballet nach Stockholm und tanzte in Choreografien von William Forsythe, Alexander Ekman, Pär Isberg, Christopher Wheeldon und August Bournonville. Seit Mai 2018 gehört sie zur Dresden Frankfurt Dance Company.
Roberta Inghilterra
Geboren wurde Roberta Inghilterra in Monza, Italien. Sie begann ihre professionelle Tanzausbildung an der Accademia Teatro alla Scala in Mailand und schloss diese 2014 an der Tanz Akademie Zürich ab. In den Folgejahren tanzte sie beim Ballett Dortmund, in der Jas Art Ballet Company und im Eko Dance Project unter der Leitung von Pompea Santoro. Roberta hatte die Möglichkeit, in Choreografien von Vladimir Vasiliev, George Balanchine, Pierre Lacotte, Marius Petipa, Birgit Scherzer, Kinsun Chan, Matjash Mrozewski, Xin Peng Wang, Ricardo Fernando, Massimiliano Volpini, Alessio Di Stefano, Paolo Mohovich, Diego Tortelli, Mauro De Candia und Mats Ek zu tanzen. Seit Dezember 2018 ist sie Mitglied der Dresden Frankfurt Dance Company.
Manuel Gaubatz
Manuel Gaubatz ist Education Manager der Dresden Frankfurt Dance Company. Er absolvierte seinen Bachelor in Ballett und Contemporary Dance an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt und besuchte die Schauspielschule in Freiburg. Als Tänzer war er unter anderem bei der Black Box Dance Company Denmark, dem Staatstheater Wiesbaden und dem Badische Staatstheater in Karlsruhe beschäftigt. Er unterrichtet seit vielen Jahren Ballett, Zeitgenössischen Tanz und Jazz.